INSTITUT für MARKEN- und KOMMUNIKATIONS-PSYCHOLOGIE
Die aktuelle Debatte um Fachkräftemangel, kürzere Arbeitszeiten und sinkende Arbeitsmoral bedeuten, das Leistungsprinzip neu zu bewerten.
Die Herausforderungen der neuen Arbeitswelten treffen alle Branchen und Institutionen. Führung mit Stil, Potentialentwicklung, ein gesundes Ego und die Psychologie der Motivation sind Themen der Seminar-Kultur.
Wie binden Sie Mitarbeiter an das Unternehmen? Wie fühlen sich Mitarbeiter anerkannt und entwickeln sich innerhalb ihrer Strukturen weiter? Wer mit Erfolg sich einbringen will, braucht aufrichtiges Interesse und Wissen darüber, wie und was uns Menschen wirklich bewegt, wie intrinsisch Loyalität und Wille entstehen und Motivation ein funktionaler Teil der Körperchemie werden kann – Prof. Arnd Joachim Garth vom INSTITUT für MARKEN- und KOMMUNIKATIONS-PSYCHOLOGIE Berlin zeigt in seinen interessanten und kurzweiligen Seminaren Wege dafür auf.
Seminarinhalte:
Strahlen Ihre Augen, weil Ihr Botenstofflabor arbeitet?
1.Was ist Motivation?
Die intrinsische Motivation spielt eine zentrale Rolle in der Persönlichkeitsentwicklung.
Entfaltung geschieht, wenn wir Dinge aus intrinsischem Interesse tun und nicht aufgrund von äußerer Belohnung oder Reglementierung.
2. Motiv und Ation
Botenstoffe und der Wille zum Erfolg.
Kommunikation ist vor allem Zuhören.
3. Alles bleibt Neu
Die Fähigkeit, Konditionierungsmuster und neue Verhaltensweisen zu kombinieren bis zum Glücks-Cocktail.
Haptische Übungen durchdringen das Seminar und machen den Erfolg pragmatisch und nachhaltig.
Ziel des Seminars:
Entdecken und Entfesseln der Kraft zur Motivation, das Lösen alter Konditionierungsmuster für mehr Team- und Arbeitsqualität und größerer, bewusster Leistung.